Im Arbeitsalltag müssen wir mit vielen verschiedenen Menschen zusammenarbeiten, uns abstimmen, organisieren – viel Gelegenheit also für Reibung und Streit. Ungelöste Konflikte beschäftigen uns gedanklich und können so Arbeitsabläufe, Ergebnisse und nicht zuletzt die Sicherheit beeinträchtigen.
Den Unterschied macht – wie so oft – nicht das WAS, sondern das WIE: Hier beginnt die Kunst des konstruktiven Umgangs mit Konflikten – eine Kunst, die man lernen und trainieren kann.
Referentin: Tanja Witten
- Menschliche Verhaltensmuster in Konflikten
- Eskalationsstufen – und was dann noch möglich ist
- Eigene Konflikte bearbeiten – eine Einladung
- Verschiedene Sichtweisen, Interessen und Bedürfnisse erhellen – das Eisbergmodell
- Konstruktive Kommunikation in Konflikten
- Grundlagen der Vermittlung