Sie wollen immer auf dem Laufenden bleiben?

Kein Problem, unser Webmagazin "sicher & gesund im Norden"
bietet Ihnen den schnellen Check - rund um Arbeit, Gesundheit, Unfallversicherung
in Schleswig-Holstein und Hamburg.

Hier kostenfrei den Newsletter zum Magazin abonnieren und nichts mehr verpassen.

Dieses Fenster nicht mehr anzeigen

Navigation

Informationen
kompakt

  • für Unternehmen
  • für Kitas
  • für Schulen

Servicebereich

Inhalt


Qualitätssiegel "Audit Gesunde Kita" in Schleswig-Holstein

Veranstaltungskategorie

02 - Kindertageseinrichtungen

Zielgruppen

  • Erzieherinnen und Erzieher
  • Kita-Leitung
  • Vertreterinnen und Vertreter von Kitaträgern

Ziel

Mit Gesundheit an Profil gewinnen und eine gute Basis für Wohlbefinden und Qualität in der frühkindlichen Bildungsarbeit schaffen, dabei kann das Audit Gesunde Kita unterstützen. Es ist ein Verfahren zur Qualitätssicherung und -entwicklung in Kindertageseinrichtungen, wurde 2004 von der Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e. V. mit einer Gruppe von pädagogischen Fachkräften entwickelt, entspricht den in der Wirtschaft üblichen Zertifizierungsverfahren und belegt den erreichten Stand der Qualität der Kita in Bezug auf Gesundheitsförderung. Es leistet einen wichtigen Beitrag für mehr Gesundheit und Wohlbefinden für alle Akteure in der Lebenswelt Kita. Diese Veranstaltung bietet Ihnen Informationen zum Thema Gesunde Kita sowie zu möglichen Kooperationspartner*innen und kann den ersten Schritt im Auditierungsverfahren darstellen.
Die Landesvereinigung für Gesundheitsförderung ist in Schleswig-Holstein die zuständige Zertifizierungsstelle und führt das „Audit Gesunde Kita" in Kooperation mit der Unfallkasse Nord und mit Unterstützung der BKK Mobil Oil durch. Für Informationen melden Sie sich gerne beim Team des Servicebüros Gesunde Kita der Landesvereinigung für Gesundheitsförderung in Schleswig-Holstein e.V.: gesundheit@lvgfsh.de


Inhalt

  • Was zeichnet eine gesunde Kita aus?
  • Ablauf des Zertifizierungsverfahrens
  • Praxisbeispiele
  • Unterstützungsmöglichkeiten

Ansprechpartner

Sabine Hoffmann-Steuernagel
E-Mail: hoffmann.steuernagel@lvgfsh.de
Nela Johanna Bonde
E-Mail: bonde@lvgfsh.de

Hinweise


Seminar­nummer Termin Ort Verantwortliche Person
Anmeldung möglich 23/327.02-1 Termin wird noch bekannt gegeben
09:00 - 16:00
Kiel Marlene Vent,
Sabine Hoffmann-Steuernagel,
Nela Johanna Bonde


Sie benötigen weitere Informationen?
Wir helfen Ihnen gerne.
*Pflichtfeld

Servicenavigation