Sicherheit im Umgang mit Hunden in der Schule
Hunde im Schulbetrieb sind eine wunderbare Ergänzung und helfen vielen Kindern, sich besser zu konzentrieren. Pädagogisch richtig eingesetzt, reduzieren Schulhunde den Stress bei den SuS und fördern die Empathiefähigkeit signifikant.
Bei der Mitnahme von Hunden in Bildungseinrichtungen sind aber natürlich einige Punkte zu beachten, um für alle Beteiligten ein größtmögliches Maß an Sicherheit und auch Komfort zu gewährleisten. Neben der Einbindung des Schulhundeeinsatzes in ein pädagogisch-didaktisches Konzept, muss die Sicherheit der SuS, aber auch das Tierwohl hierbei mit an oberster Stelle stehen.
Referentin: Kirsten Bolte, Tierpsychologin (ATN)
- Schulhund aus Sicht der Unfallkasse
- Sammeln von möglichen und tatsächlichen Unfallursachen
- Welche Voraussetzungen muss der Hund mitbringen, um für den Schulbetrieb geeignet zu sein
- Wir schütze ich den Hund vor Überforderung?
- Welche Regeln müssen für die Kinder gelten?
- Die Körpersprache des Hundes – woran erkenne ich ob es meinem Hund gut geht?