"Nur wer seine eigenen Grenzen kennt, kann die Grenzen anderer Wahren"
In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen tragen wir eine besondere Verantwortung für die Entwicklungen der uns anvertrauten Kinder. Dies impliziert die Verantwortung unser Handeln regelmäßig zu hinterfragen und uns mit uns selbst auseinander zu setzen. Nur wenn wir unsere eigenen Grenzen kennen, sind wir in der Lage die Grenzen Anderer zu wahren. Dies gilt selbstverständlich unter Kolleg*innen ebenso wie im Umgang mit Kindern, wobei diese uns meist „ausgeliefert" sind und ein starkes Machtverhältnis (auch durch institutionelle Strukturen bedingt) besteht.
Diese Veranstaltung beschäftigt sich mit beiden Aspekten, wobei die Beziehung zu Kitakindern im Fokus stehen wird.
Refernenten: Nicolas Rath, Eike Becker
- Erlebnispädagogische Grundlagen
- Die Rolle von Risiko für die (kindliche) Entwicklung
- Entwicklungspsychologische Grundlagen
- Die notwendigen Rahmenbedingungen
- Dynamiken von Gruppen
- Der erlebnispädagogische Werkzeugkoffer
- Verschiedene Reflexionsschleifen