Seit der Einführung der Bildungsleitlinien und dem daraus resultierenden
Verständnis von Bildung häufen sich parallel dazu die
Auffälligkeiten bei Einschülerinnen und Einschülern; das Bildungsniveau
sinkt deutlich.
Es ist daher an der Zeit, den Fokus auf das Freispiel, das Bildungsspiel
der Kinder, zu lenken. Den Kindern müssen gute Entwicklungsräume
zur Verfügung gestellt werden. Anstatt durch zeitlich eng
gestrickte Lerntage das „Freispiel – Lernspiel“ der Kinder zu behindern,
soll ihnen die Möglichkeit gegeben werden, sich „selbst“ zu
bilden und die eigene Neugier zu nutzen.
Im Seminar folgen nach dem theoretischen Hintergrund zum
Freispiel viele praktische Ideen zur Umsetzung im Alltag.
Referenten: Michael Rickert, Lone Vetter