Sie wollen immer auf dem Laufenden bleiben?

Kein Problem, unser Webmagazin "sicher & gesund im Norden"
bietet Ihnen den schnellen Check - rund um Arbeit, Gesundheit, Unfallversicherung
in Schleswig-Holstein und Hamburg.

Hier kostenfrei den Newsletter zum Magazin abonnieren und nichts mehr verpassen.

Dieses Fenster nicht mehr anzeigen

Navigation

Informationen
kompakt

  • für Unternehmen
  • für Kitas
  • für Schulen

Servicebereich

Inhalt


Inklusion in der Kita ... beginnt bei den Erziehern/-innen
Teil 2

Veranstaltungskategorie

02 - Kindertageseinrichtungen

Zielgruppen

Pädagogische Fachkräfte aus Kindertagesstätten

Ziel

Nachdem die Teilnehmenden im ersten Teil zu den Bedingungen, Werten und Voraussetzungen für die soziale Inklusion in einer Kita gearbeitet haben, widmet sich der aufbauende, zweite Teil nun den inhaltlichen Praxisthemen einer inklusiven Pädagogik. In den sechs praktischen Handlungsfeldern einer inklusiven Pädagogik wird neben den Fachaspekten an den dazugehörenden unterschiedlichen Praxiskompetenzen einer pädagogischen Fachkraft gearbeitet.

Referierende: Holger Gutknecht, Silke Pumpenmeier


Inhalt

  • Die Aspekte der praktischen Handlungsfelder einer inklusiven Kita
  • Erhebung wichtiger Fragen zu den Feldern: Sozialraum/Kommune, Einrichtung/Träger
  • Standortbestimmung und Ideenentwicklung in den praktischen Handlungsfeldern: Team, Gruppe, Kind, Familie (Eltern)
  • Die Kompetenzen für eine inklusive Pädagogik
  • Erhebung wichtiger Aspekte zu den übergeordneten Kompetenzen: Kooperationskompetenz, Analysekompetenz
  • Standortbestimmung und Ideenentwicklung in vier Kompetenzbereichen:
  • Werteorientierte Handlungskompetenz
  • Fachkompetenz
  • Methodenkompetenz

Seminar­nummer Termin Ort Verantwortliche Person
Anmeldung möglich 23/326.01-0 26.09.2023
bis
27.09.2023
09:00 - 16:00
09:00 - 16:00
Neumünster Steffi Jarosch


Sie benötigen weitere Informationen?
Wir helfen Ihnen gerne.
*Pflichtfeld

Servicenavigation