Kinder im Alter von 0 – 3 Jahren im Kontakt mit Bindungspersonen und Gleichaltrigen
- Erzieherinnen und Erzieher
- Gruppenleitung
Kinder sind von Geburt an individuelle Persönlichkeiten. Aktiv und kompetent steuern sie ihre Wahrnehmung und eignen sich über Bewegung die Welt an. Über Bewegung und Wahrnehmung nehmen sie auch Kontakt zu ihren Bezugspersonen und zu anderen Kindern auf. Sie zeigen bereits in diesen frühen Beziehungen ein hohes Maß an Kooperation sowohl mit Erwachsenen als auch mit gleichaltrigen Kindern und drücken diese im Spiel und in der Nachahmung aus. In dieser Auseinandersetzung mit anderen Menschen entwickeln
Kinder ihre Identität.
Referentin: Katrin Torney
- Das kindliche Spiel und die Bedeutung der Nachahmung im Spiel
- Die Entwicklung von Autonomie und ihre Bedeutung für die Persönlichkeitsentwicklung
- Hinweise zum Spiel- und Materialangebot für Kinder im Alter von 0 – 3 Jahren
- Zur Bedeutung der Gleichaltrigen in den frühen Jahren