- Führungskräfte
- Interessierte
- Personalräte
- Vorgesetzte
Es wird genug Platz für Diskussionen rund um die Thematik zur Verfügung stehen. Sie erhalten Gelegenheit, miteinander und mit uns ins Gespräch zu kommen.
Referierende: Bodo Haßler, Natalie Syring, Klaus-Jürgen Groth
In Zusammenarbeit mit der "Leitstelle Betriebliches Gesundheitsmanagement und Suchtprävention“ der Staatskanzlei S.-H.
- Orientierungshilfen für die praktische Personalarbeit
- Entwicklung einer Suchtmittelabhängigkeit am Beispiel „Alkohol“
- Merkmale und Reaktionen gefährdeter und abhängiger Mitarbeiter/-innen
- Ansprechen statt Schweigen
- Rolle/Aufgabe von Vorgesetzten in der Einzelfallhilfe
- Möglichkeiten der Personalräte und anderer betrieblicher Funktionsträger
- Interventions- und Hilfemöglichkeiten bei Suchtmittelauffälligkeiten
- Lösungsorientierter Umgang mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Problembereichen
- Methoden der Gesprächsführung – Interventionstechniken
- vorbeugende Möglichkeiten/Dienstvereinbarung