Sie wollen immer auf dem Laufenden bleiben?

Kein Problem, unser Webmagazin "sicher & gesund im Norden"
bietet Ihnen den schnellen Check - rund um Arbeit, Gesundheit, Unfallversicherung
in Schleswig-Holstein und Hamburg.

Hier kostenfrei den Newsletter zum Magazin abonnieren und nichts mehr verpassen.

Dieses Fenster nicht mehr anzeigen

Navigation

Informationen
kompakt

  • für Unternehmen
  • für Kitas
  • für Schulen

Servicebereich

Inhalt


Heben und Bewegen
Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Schule

Veranstaltungskategorie

01 - Schulen

Zielgruppen

Lehrkräfte der Förderschulen

Ziel

Für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren des Arbeitsbereichs „Heben
und Bewegen“ der Förderzentren mit den Förderschwerpunkten
geistige Entwicklung, körperliche und motorische Entwicklung sowie
mit den Förderschwerpunkten Sehen und Hören in Schleswig-
Holstein

Die Kolleginnen und Kollegen in den genannten inklusiven Maßnahmen
und Förderzentren sind im Umgang mit Schülerinnen und
Schülern mit Körper- und Mehrfachbehinderung häufig besonderen
psychischen und physischen Belastungen ausgesetzt.
Ziel dieser kontinuierlich weiterlaufenden Fortbildungsreihe für
die Multiplikatorinnen und Multiplikatoren ist die Verbesserung
des Bewegungsverhaltens aller Mitarbeiter/-innen in ihrer täglichen
Arbeit. So soll ein möglichst körpergerechtes und ergonomisches
Bewegen und Arbeiten bei den Kolleginnen und Kollegen erzielt
sowie die Gefahren gesundheitlicher Schäden verringert und präventive
Maßnahmen ergriffen werden.

Referentinnen: Jutta Rumpfkeil, Steffi Jarosch

 


Inhalt

  • Handling
  • Kinästhetik
  • Rückenschule
  • Ergonomie in der Arbeit
  • Elternberatung
  • Gestaltung von kollegiumsinternen Fortbildungen
  • Allgem. Beratungskonzepte und Coaching
  • Arbeit mit der Video-Analyse
  • Ergonomische Gestaltung von Situationen und Räumen
  • Hilfsmittel- und Rollstuhlversorgung
  • Aspekte der Förderung und sonderpädagogischen Förderplanung
  • Schulprogrammarbeit

Seminar­nummer Termin Ort Verantwortliche Person
Anmeldung möglich 23/504.01-0 Nach Vereinbarung
09:00 - 16:00
Steffi Jarosch


Sie benötigen weitere Informationen?
Wir helfen Ihnen gerne.
*Pflichtfeld

Servicenavigation