Sie wollen immer auf dem Laufenden bleiben?

Kein Problem, unser Webmagazin "sicher & gesund im Norden"
bietet Ihnen den schnellen Check - rund um Arbeit, Gesundheit, Unfallversicherung
in Schleswig-Holstein und Hamburg.

Hier kostenfrei den Newsletter zum Magazin abonnieren und nichts mehr verpassen.

Dieses Fenster nicht mehr anzeigen

Navigation

Informationen
kompakt

  • für Unternehmen
  • für Kitas
  • für Schulen

Servicebereich

Inhalt


Lärmprävention in Kitas
Wenn die Geräuschkulisse zuviel wird

Veranstaltungskategorie

Seminare Schulen und Kindertageseinrichtungen

Zielgruppen

  • Führungskräfte in Kitas
  • Gruppenleitung
  • Tagesmütter

Ziel

Psychische Gefährdungsbeurteilungen zeigen, dass viele Beschäftigte in Einrichtungen der frühkindlichen Betreuung unter dem von ihnen wahrgenommenen Lärm leiden. Und auch Kinder können sich durch die laute Geräuschentwicklung in den Räumlichkeiten von Tagesmüttern/-vätern oder Kitas gestört fühlen und in ihrer Entwicklung sogar beeinträchtigt werden. Die Lautstärke spielt also sowohl in körperlicher, psychischer wie auch sozialer Hinsicht eine große Rolle.
Daher ist ein grundlegendes Verständnis von Geräuschentwicklung und -gestaltung für die gesunde pädagogische Arbeit mit Kindern unerlässlich und wichtiger Teil der Präventionsarbeit.

Referentin: Maike Nordmann, Dipl.-Päd.


Inhalt

  • Begriffsdefinition: Lärm, Geräusche, Prävention
  • Die vier Ebenen von Lärm
  • Methoden der Erfassung und Analyse
  • Maßnahmen zum Umgang mit Lärm auf den vier Ebenen

Seminar­nummer Termin Ort Verantwortliche Person
Anmeldung möglich 23/365.02-1 04.12.2023
09:00 - 16:00
Kiel Eike Becker


Sie benötigen weitere Informationen?
Wir helfen Ihnen gerne.
*Pflichtfeld

Servicenavigation